Privacy Policy
Personal data (hereinafter referred to as “data”) is processed by us only to the extent necessary and for the purpose of providing a functional and user-friendly website, including its contents and the services offered there.
According to Article 4, Number 1 of Regulation (EU) 2016/679, the General Data Protection Regulation (hereinafter referred to as “GDPR”), “processing” means any operation or set of operations which is performed on personal data or on sets of personal data, whether or not by automated means, such as collection, recording, organization, structuring, storage, adaptation or alteration, retrieval, consultation, use, disclosure by transmission, dissemination or otherwise making available, alignment or combination, restriction, erasure or destruction.
With the following privacy policy, we inform you in particular about the type, scope, purpose, duration, and legal basis of the processing of personal data, insofar as we either alone or jointly with others decide on the purposes and means of processing. In addition, we inform you below about the third-party components we use for optimization purposes and to increase the quality of use, insofar as third parties process data on their own responsibility.
Our privacy policy is structured as follows:
I. Information about us as controllers
II. Rights of users and data subjects
III. Information on data processing
I. Information about us as controllers
The responsible provider of this website in terms of data protection law is:
Bernd Schneider Software Engineering GmbH
Zum Fliegerhorst 1309
63526 Erlensee
Germany
Phone: +49 (6183) 92995-0
Fax: +49 (6183) 92995-20
Email: info@bsse.de
The data protection officer is appointed by the Hessian Commissioner for Data Protection and Freedom of Information and can be reached at datenschutz@bsse.de.
II. Rights of users and data subjects
With regard to the data processing described in more detail below, users and data subjects have the right
to confirmation as to whether data concerning them is being processed, to information about the data being processed, to further information about the data processing, and to copies of the data (see also Art. 15 GDPR);
- to correction or completion of incorrect or incomplete data (see also Art. 16 GDPR);
- to immediate deletion of data concerning them (see also Art. 17 GDPR), or, alternatively, if further processing is necessary according to Art. 17 para. 3 GDPR, to restriction of processing according to Art. 18 GDPR;
- to receive the data concerning them and provided by them and to transfer this data to other providers/controllers (see also Art. 20 GDPR);
- to lodge a complaint with the supervisory authority if they believe that the data concerning them is being processed by the provider in violation of data protection regulations (see also Art. 77 GDPR).
Furthermore, the provider is obliged to inform all recipients to whom data has been disclosed by the provider about any correction or deletion of data or restriction of processing that occurs based on Articles 16, 17(1), 18 GDPR. However, this obligation does not exist if such notification is impossible or involves disproportionate effort. Notwithstanding this, the user has the right to be informed about these recipients.
Users and data subjects also have the right to object to the future processing of data concerning them according to Art. 21 GDPR, provided that the data is processed by the provider based on Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. In particular, an objection to data processing for direct advertising purposes is permissible.
III. Information on Data Processing
The data processed when using our website will be deleted or blocked as soon as the purpose of storage ceases to apply, provided that there are no legal retention obligations to the contrary and no other information on individual processing procedures is provided below.
Server Data
For technical reasons, in particular to ensure a secure and stable website, data is transmitted by your internet browser to us or to our webspace provider. These so-called server log files include, among other things, the type and version of your internet browser, the operating system, the website from which you switched to our website (referrer URL), the website(s) of our website that you visit, the date and time of the respective access, and the IP address of the internet connection from which the use of our website occurs.
These data collected in this way are temporarily stored, but not together with other data from you.
This storage is based on the legal basis of Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in the improvement, stability, functionality, and security of our website.
The data will be deleted at the latest after seven days, provided that no further retention is required for evidence purposes. Otherwise, the data will be wholly or partially excluded from deletion until the final clarification of an incident.
Cookies
a) Session Cookies
We use so-called cookies on our website. Cookies are small text files or other storage technologies that are placed and stored on your device by your internet browser. These cookies process certain information from you, such as your browser or location data or your IP address, to a certain extent.
This processing makes our website more user-friendly, effective, and secure, as the processing, for example, enables the display of our website in different languages or the offering of a shopping cart function.
The legal basis for this processing is Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR, provided that these cookies process data for the initiation or fulfillment of a contract.
If the processing does not serve the initiation or fulfillment of a contract, our legitimate interest lies in the improvement of the functionality of our website. The legal basis in this case is Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR.
These session cookies are deleted when you close your internet browser.
b) Third-Party Cookies
Cookies from partner companies with whom we cooperate for the purposes of advertising, analysis, or the functionalities of our website may also be used on our website.
c) Removal Option
You can prevent or restrict the installation of cookies by adjusting the settings of your internet browser. You can also delete cookies that have already been stored at any time. The necessary steps and measures depend on your specific internet browser. If you have any questions, please use the help function or documentation of your internet browser or contact its manufacturer or support. However, the processing of so-called Flash cookies cannot be prevented through the browser settings. Instead, you need to change the settings of your Flash player. The necessary steps and measures also depend on your specific Flash player. If you have any questions, please use the help function or documentation of your Flash player or contact its manufacturer or user support.
Should you prevent or restrict the installation of cookies, this may result in not all functions of our website being fully usable.
Vertragsabwicklung
Die von Ihnen zur Inanspruchnahme unseres Waren- und/oder Dienstleistungsangebots übermittelten Daten werden von uns zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet und sind insoweit erforderlich. Vertragsschluss und Vertragsabwicklung sind ohne Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Wir löschen die Daten mit vollständiger Vertragsabwicklung, müssen dabei aber die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen beachten.
Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Ihre Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen oder an den Finanzdienstleister weiter, soweit die Weitergabe zur Warenauslieferung oder zu Bezahlzwecken erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Prüfung von Bonität und Scoring
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Ausfallsicherheit der Forderung gem. Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Google Analytics
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.
Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.
Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.
Zudem bietet Google unter
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.
Google-Maps
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Überdies bietet Google unter https://adssettings.google.com/authenticated und https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen an.
Google reCAPTCHA
In unserem Internetauftritt setzen wir Google reCAPTCHA zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen auf unserer Internetseite durch automatisierte Zugriffe, bspw. durch sog. Bots, ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam o.ä..
Google bietet unter
https://policies.google.com/privacy
weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren Nutzerdaten an.
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner